Fahrzeuge
Der Fuhrpark der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen besteht aktuell aus 13 Fahrzeugen und 2 Anhängern. Neben den klassischen Löschfahrzeugen sind bei der Stützpunktwehr mehrere Feuerwehrfahrzeuge für spezielle Einsatzlagen zu finden, die auch überörtlich zum Einsatz kommen.
Eine Auflistung der verschiedenen Einsatzmittel mit einer kurzen Beschreibung und ihrer mitgeführten Ausrüstung finden Sie hier:
Florian Schrobenhausen 10/1 - KdoW
Der Kommandowagen (KdoW) dient als Vorausfahrzeug für die Einsatzleitung. Ausgerüstet mit verschiedenen Kommunikationsmittel, Einsatzplänen, Feuerlöschern und Absperrmaterial übernimmt dieses Fahrzeug die erste Lageerkundung am Einsatzort und dient in der Regel als Ansprechpartner für die Integrierte Leitstelle.
Baujahr: 2012
Aufbau: Furtner&Ammer
Florian Schrobenhausen 40/1 - HLF 20/16 CAFS
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug, HLF 20/16 CAFS, ist das Allroundfahrzeug der Schrobenhausener Stützpunktwehr. Dank der umfangreichen Ausrüstung, sowohl zur technischen Hilfeleistung als auch für Brandeinsätze, ist dieses Auto bei fast allen Alarmierungen im Einsatz – bei Brandeinsätzen in der Regel als Erstangriffsfahrzeug.
Florian Schrobenhausen 40/2 - HLF 20 CAFS
Das zweite Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, ähnlich aufgebaut wie sein Schwesterfahrzeug (Florian Schrobenhausen 40/1) ist das zweite HLF der Wehr. Es verfügt über umfassende Ausrüstung, sowohl für die technische Hilfeleistung als auch zur Brandbekämpfung und ist somit ein weiteres Allroundfahrzeug.
Florian Schrobenhausen 30/1 - DLA(K) 23/12
Die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen wird benötigt für das Löschen von Bränden von oben oder in Dachbereichen. Weitere Aufgabengebiete der Drehleiter sind diverse technische Hilfeleistungen sowie die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen.
Florian Schrobenhausen 61/1 - RW-L
Der Rüstwagen der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen (RW-Logistik) ist der Werkzeugkoffer der Wehr. Im Regelfall rückt er zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung aus. Die Beladung des Rüstwagens reicht von einem aufblasbaren Schlauchboot bis zum hydraulischen Rettungssatz und von einer Seilwinde bis hin zu Gerätschaften zur ABC-Gefahrenabwehr.
Florian Schrobenhausen 23/1 - TLF 24/50
Mit 5.000 Litern Wasser, 500 Litern Schaum und umfangreicher Ausrüstung zur Brandbekämpfung kommt das Fahrzeug bei den meisten Brandeinsätzen zum Einsatz. Es ist prädestiniert für Einsätze mit großem Wasserbedarf, wie Groß- und Industriebrände, Waldbrände oder durch den sogenannten Pump-and-Roll-Betrieb auch für Flächenbrände. Bei Einsätzen mit schwieriger Wasserversorgung dient es außerdem als Löschmittelreservoir und als Zubringerfahrzeug im Pendelverkehr.
Florian Schrobenhausen 56/1 - VLKW
Die Aufgabe des Lastkraftwagens (VLKW) besteht im Materialtransport an die Einsatzstellen. 43 Rollcontainer mit Beladung für unterschiedlichste Einsatzszenarien stehen im Gerätehaus bereit und können je nach Notwendigkeit verladen werden.
Florian Schrobenhausen 25/1 - PLF/TroLF 750
Das Sonderlöschfahrzeug (PLF/TroLF) ist ein bei öffentlichen Feuerwehren nicht sehr verbreitetes Fahrzeug und somit ein besonderes Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Stadt Schrobenhausen. Zur Ausstattung gehört eine eingebaute Pulverlöschanlage mit 750 Kilogramm BC-Pulver sowie mehrere Feuerlöscher für unterschiedliche Brandklassen. Die weitere Ausstattung besteht aus der am Standort vorgehaltenen Ausrüstung für Gefahrgut- und Strahlenunfälle sowie dem Großteil der Messgeräte.
Florian Schrobenhausen 14/1 - MTW
Eines der Multitalente im Fuhrpark der Schrobenhausener Wehr ist der Mannschaftstransportwagen. Wie die beiden Mehrzweckfahrzeuge wird auch dieses Fahrzeug genutzt, um Feuerwehrangehörige an die Einsatzstelle zu bringen. Zusätzlich wird es - dank einer installierten Wenipol-Anlage und der mitgeführten Ausrüstung - zur Verkehrsabsicherung sowie zum Transport von Atemschutzgeräten genutzt, da es austauschbare Vorrichtungen für den Geräteraum besitzt.
Florian Schrobenhausen 11/1 - MZF
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Schrobenhausen wird primär zu Türöffnungen und First-Responder Einsätzen eingesetzt. Weiterhin dient es bei größeren Schadenslagen als Führungsfahrzeug für den jeweiligen Zugführer und kann die Abschnittsführungsstelle Süd vom Einsatzort aus unterstützen.
NEA - Netzersatzanlage
Die Netzersatzanlage dient zur Sicherstellung der Stromversorgung im Feuerwehrgerätehaus. Ebenfalls kann diese Netzersatzanlage mit einem Zugfahrzeug zu einem anderen Objekt oder Gebäude gefahren werden und dort als externe Not-Stromversorgung dienen, ein Beispiel hier wäre das örtliche Kreiskrankenhaus.
VSA - Verkehrssicherungsanhänger
Der Verkehrssicherungsanhänger, welcher primär mit dem Mehrzweckfahrzeug Florian Schrobenhausen 55/1 als Zugfahrzeug ausrückt, dient zur Errichtung von Umleitungen und zur Absicherung von Einsatzstellen gegen den fließenden Verkehr. Auf der Bundesstraße B300 wird der Anhänger regelmäßig auch überörtlich alarmiert.
Coming soon
Coming soon.